Passah, Abendmahl, Fußwaschung und das Fest der Ungesäuerten Brote - Die wahre Bedeutung der Feste
Alle bekenntlichen Christen nehmen entweder regelmäßig oder unregelmäßig das sogenannte Abendmahl zu sich oder brechen das Brot zusammen; oder auch alleine. Ob in der Ortsgemeinde, der Kirche oder zu Hause – die vielfältigen Abläufe der Umsetzung haben kaum Grenzen gefunden. Einige nehmen das Abendmahl einmal im Monat zu sich, die anderen wöchentlich, wieder andere Quartalsweise. Einige meinen, es müsste der Mittwoch sein, andere nehmen es nur sonntags zu sich und wieder andere am Samstag-Sabbat. Einige meinen, es müsste um 15:00 Uhr gefeiert werden, wieder andere nur am Abend und auch die Zeremonie wird nach Tradition der jeweiligen Konfession so unterschiedlich gehalten, dass es unter den Christen zu unklaren Gedanken sowie unterschiedlichen Standpunkten kommt.
9/16/20231 min read


Die Praxis des Abendmahls ist unter den bekennenden Christen äußerst vielfältig. Manche nehmen es regelmäßig ein- bis zweimal im Monat, andere wöchentlich oder sogar quartalsweise zu sich. Die Durchführung kann in der Ortsgemeinde, der Kirche oder auch zu Hause stattfinden. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, an welchem Wochentag das Abendmahl eingenommen werden sollte. Manche bevorzugen den Mittwoch, während es für andere nur sonntags in Frage kommt. Einige halten es sogar am Samstag-Sabbat ab. Auch die Uhrzeit variiert: Manche feiern das Abendmahl morgens im Gottesdienst, andere erst um 15:00 Uhr und wieder andere hingegen erst am Abend. Zudem unterscheiden sich die Zeremonien je nach Konfession stark voneinander. Diese Vielfalt führt zu unklaren Gedanken und verschiedenen Standpunkten unter den Christen.
Lesen im Artikel: Das Passah, das Abendmahl, die Fußwaschung und das Fest der Ungesäuerten Brote - Die wahre Bedeutung der Feste!
Autor und Bildquelle: Foto von Gu Bra: https://www.pexels.com/de-de/foto/kunst-statue-skulptur-religion-7224545/
Des Schöpfers heilige Tage!
In der Heiligen Schrift sind besondere Tage festgelegt. Diese heiligen Tage, die der Schöpfer für die Anbetung ausgesondert hat, finden wöchentlich, monatlich und jährlich statt. All diese heiligen Tage sollten auch nach dem Zeitsystem des Schöpfers bestimmt werden: dem Mond.