Das Laubhüttenfest und die prophetische Vollendung im Heilsplan JaHuWaHs
Das Laubhüttenfest ist das siebente und letzte Fest in Gottes Festzyklus, im siebenten Monat, dauert sieben Tage und ist somit das Fest der Vollendung und des Neuanfangs. Historisch gesehen gedenkt das Volk Gottes am Laubhüttenfest der Tage in der Wildnis im Sinai nach dem Auszug aus Ägypten sowie an die Reise und Einzug ins verheißene Land, was mit großem Jubel verbunden ist. So bauten die Israeliten vorübergehende Unterkünfte (Laubhütten) um jede Generation daran zu erinnern, dass ihre Vorfahren als Nomaden lebten und 40 Jahre lang in der Wüste umherzogen (3Mo 23,42-43). Gemäß allen natürlichen Gesetzen wären die Israeliten zugrunde gegangen. Stattdessen aber wurden sie göttlich bewahrt. Prophetisch gesehen weist das Laubhüttenfest auf das Zeitalter der Endzeit hin und auf die Freude, die von dem zukünftigen Königreich ausgehen wird.
9/16/20231 min read


Sukkot, auch bekannt als das Laubhüttenfest, ist ein biblisches Fest, das von Juden auf der ganzen Welt gefeiert wird. Es markiert die Erntezeit und erinnert an die Zeit, als die Israeliten in der Wüste umherzogen. Während Sukkot bauen die Menschen temporäre Hütten aus Naturmaterialien, um an die provisorischen Unterkünfte der Israeliten zu erinnern. Diese Hütten werden Sukkahs genannt und dienen als Orte des Gebets und der Gemeinschaft. Das Fest dauert sieben Tage und wird mit speziellen Gebeten, Liedern und traditionellen Speisen gefeiert. Sukkot symbolisiert nicht nur die Dankbarkeit für die Ernte, sondern auch die prophetische Vollendung und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die festliche Atmosphäre und die gemeinschaftliche Feier machen Sukkot zu einem bedeutenden Ereignis im jüdischen Kalender aber auch im Kalender JaHuWaHs.
Lesen im Artikel: Das Laubhüttenfest und die prophetische Vollendung im Heilsplan JaHuWaHs
Autor und Bildquelle: Foto von garten-gg: https://pixabay.com/de/photos/erntedankfest-herbst-k%C3%BCrbis-1674774/