Alte Wahrheiten neu entdecken: Das Heiligtum JaHuWaHs
„JaHuWaH, dein Weg ist im Heiligtum!" (Psalm 77,13). Das Heiligtum war der Ort, an dem man fern von den Menschen und der Welt Gottes Herrlichkeit sehen und seine Gedanken verstehen konnte.
9/7/20231 min read


Alte Wahrheiten neu entdecken:
Die Stiftshütte, der Tempel, das Heiligtum
Die Stiftshütte, auch bekannt als Tabernakel oder Abbild des himmlischen Heiligtums, war im Alten Testament das Allerheiligste und repräsentierte die Gegenwart Gottes unter seinem Volk. Sie hatte eine große Bedeutung für das Volk Israel, da sie als Ort diente, an dem JaHuWaH sein Volk durch die Wolken und Feuersäule persönlich führte. Dies ist heute ein Gleichnis für den heiligen Geist. Die Stiftshütte war ein tragbares Zelt, das von den Israeliten durch die Wüste getragen wurde, während sie auf der Suche nach dem verheißenen Land waren. Im Inneren befand sich das Allerheiligste, wo die Bundeslade aufbewahrt wurde. Diese enthält die Gesetzestafeln mit den Finger JaHuWaHs in Stein geschrieben, die JaHuWaH Mose auf dem Berg Sinai gegeben hatte. Außerdem befindet sich in der Lade der goldene Krug mit dem Manna und der Stab Aarons, der gesprosst hatte (Heb 9,4–5). Die Stiftshütte war somit ein heiliger Ort, an dem die Israeliten JaHuWaH nahe sein konnten und er ihnen Anweisungen und Vergebung ihrer Sünden gab. Ihre Bedeutung lag nicht nur in ihrer Funktion als Wohnort Gottes, sondern auch in ihrer symbolischen Darstellung als Gleichnis für das Gemeindezeitalter in der Endzeit und JaHuWaH verleiht in diesem Sinnbild noch heute seine Stärke dem auserwählten Volk. Es geht hier um sein Bundeszeichen.
Lesen im Artikel: Alte Wahrheiten neu entdecken - Das Heiligtum JaHuWaHs in Bezug auf die Endzeit